Wir haben eine Vision!
Wir möchten uns mit der Gründung unseres Waldkindergartens Sternwald dafür einsetzen, dass die Abwanderung von pädagogischem Fachpersonal in andere Berufe reduziert wird, indem wir die Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte optimieren. Das bedeutet unter anderem, dass unser Konzept mehr Personal vorsieht, nicht nur, um jedem Kind in seiner Entwicklung gerecht zu werden, sondern auch, um den Stressfaktor bei spontanen Ausfällen für Träger, Leitung, Personal und auch für die Kinder so gering wie möglich zu halten. Hierfür arbeiten wir sowohl mit sehr gut ausgebildetem Personal, mit waldpädagogik-erfahrenem Personal, aber auch mit ehrenamtlichen Kräften. So wollen wir auch eine generationenübergreifende Brücke schlagen. Die Arbeitsbedingungen zu optimieren bedeutet für uns zudem, dass wir einen starken Fokus auf die Teamentwicklung legen, denn nur ein vertrautes Team kann Hand in Hand Vorbild für die uns anvertrauten Kinder sein, ihnen Zusammenhalt vorleben und sie begeistern. Supervision, Coaching und Fortbildungen sind ebenfalls Teil unseres Konzeptes zur Attraktivierung des Erzieherberufs und somit zur Übernahme eines Teils unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die wir sehen und mit viel Herzblut gerne übernehmen.
„So wie Erwachsene gegenseitig miteinander umgehen, so erscheint es dem Kind normal und angemessen. Je besser die soziale Integrität der Erwachsenen, die ein Kind umgeben, ist, desto eher kann ein Kind seine eigenen sozialen Interaktionen positiv entwickeln. Dafür brauchen Kinder: Vertrauen, Begeisterung, Aktivität und Verantwortung“
(Hüther/ Nitsch 2008).
Das Team:
Tbd.
Vielleicht ein Bild, der Vorname und ein Satz dazu.
4 Personen werden es sein.
Wenn ein Kind seinen angeborenen Sinn für Wunder lebendig halten soll, braucht es die Gesellschaft wenigstens eines Erwachsenen, dem es sich mitteilen kann, der mit dem Kind zusammen die Freude, die Aufregung und das Wunderbare der Welt, in der wir leben, wiederentdeckt.
(Rachel Carson)
Der Träger
Wir haben großartiges vor! Von Herz zu Herz!
Der Träger des Waldkindergartens ist der soziale Verein sozial.bewusst.sein e.V.,
der in ehrenamtlicher Arbeit den Kindergarten aufbaut und dann die laufenden Geschäfte führt. Zweck des Vereins ist die Förderung, Bildung und Erziehung von Kindern in der Natur, die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung von Erziehung, einschließlich der Förderung des sozialen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.
Der Verein verwirklicht sich gemäß seiner Satzung insbesondere in folgenden Bereichen:
Das Erschaffen, Organisieren und Betreiben innovativer Bildungsräume wie z.B. Kinderbetreuungseinrichtungen, Beratungsstellen, Akademien, Workshops, Projektwerkstätten, Kooperationen im sozialen Umfeld etc.
Auch das Organisieren von Vernetzungs- und Austauschtreffen ist eines der Ziele sowie die Unterstützung von Projekten, die aus der Initiativkraft engagierter Menschen entstanden sind. Die Unterstützung soll vor allem nachhaltig erfolgen, d.h. wir wollen auch langfristig soziale Projekt initiieren und unterstützen, um so einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Der Verein „sozial.bewusst.sein e.V.“ ist weder konfessionell noch parteipolitisch gebunden.